— du spürst einen wunsch nach veränderung?
— dich erschüttert eine krise?
— hast du angst oder gar panik?
— suchst du eine neue ausrichtung oder perspektive?
— hast du einen konflikt zu bewältigen?
— hast du herausforderungen mit mitgliedern deiner familie oder im beruflichen umfeld?
— bist du mit dem tod in berührung gekommen?

psychologische arbeit kann dich unterstützen!
1 / 1

systemische beratung
— in den beratungssitzungen werden keine krankheitsbilder einzelner personen diagnostiziert, sondern es wird in einer lösungsorientierten sichtweise auf die aufgetretene störung reagiert

— hierbei sind die familiären bzw. beruflichen beziehungen der mitglieder im jeweiligen system und deren kommunikationsmuster von besonderer bedeutung.
verstrickungen sollen sichtbar gemacht werden und durch eine veränderung dieser muster folgt die auflösung des symptoms

— es wird nie um schuldzuweisungen oder eine konzentration auf das einzelne problem gehen, sondern um eine sichtweise der derzeitigen lebenssituation im kontext zu den verschieden im system verbundenen individuellen realitäten

— es geht darum, unterschiedliche wahrnehmungen auszutauschen und problematische beziehungsmuster erkennen und verändern zu können

— dabei wird sich auf die stärken und fähigkeiten, die ressourcen der familie orientiert und mit hilfe der beratenden unterstützung die selbstheilungskräfte aktiviert



hypnotherapie
hypnotherapie ist lösungs- und ressourcenorientiert. trancearbeit, also die arbeit mit unbewussten und unwillkürlichen anteilen. sie soll die klientin / den klienten beim erreichen ihrer ziele unterstützen und ihre ressourcen (hilfreiche fähigkeiten, erinnerungen und erfahrungen) aktivieren. 

hypnotherapie hat nichts mit unserem bild von "bühnenhypnose" zu tun:
— sie haben volle kontrolle darüber, was sie sagen und tun
— sie werden kreativer und finden neue möglichkeiten
— eigene kräfte werden mobilisiert



mediation
— mediation ist ein verfahren der konfliktlösung in anwesenheit einer dritten partei, der mediator*in (ggf. co-mediator*in)
— die mediator*in ist allparteilich, führt durch den prozess und öffnet einen raum, in dem sie ihren konflikt eigenständig und unterstützt lösen können
— alle konfliktparteien sind in den klärungsprozess einbezogen. dieser setzt eine freiwilligkeit voraus
— außergerichtliche Ebene
— es können getroffene ergebnisse verschriftlicht werden. diese sind bindend, wenn alle konfliktparteien zugestimmt haben



reiki
— ist eine japanische praxis, die sich mit der arbeit an der energie des körpers beschäftigt. es führt zu tiefer entspannung und einem gefühl des inneren friedens und wohlbefindens. es hat einen ganzheitlichen ansatz und kann blockaden auf körperlicher, geistiger und seelischer ebene lösen. in kombination mit anderen methoden kann reiki als unterstützung und ergänzung verwendet werden.

— einzelberatung
— paarberatung
— familienberatung
Login  •  Built with Seedbox